jäger & jäger

Inspiration, Vielfalt und Transparenz

Markenrelaunch für die Hochschule für Musik und Theater München

Die Hochschule für Musik und Theater München ist eine der größten Hochschulen im kulturellen Sektor in Deutschland und genießt international einen herausragenden Ruf. Sie bildet in ihren elf Instituten und Akademien in allen künstlerischen und pädagogischen Musikberufen und Tanz aus, in Kultur- und Musikmanagement, Musikjournalismus und Theaterberufen – dies in Zusammenarbeit mit der Theaterakademie August Everding.

Unter Beibehaltung der offiziellen Bezeichnung – in Deutsch und Englisch – sollte ein abstraktes Logo geschaffen werden, welches das Wortkürzel HMTM vermeidet. Das neue Logo basiert auf den Anfangsinitialen der offiziellen Bezeichnungen Hochschule für Musik und Theater München / Munich University of Music and Theatre. Durch Drehung des Buchstaben h wird dieser zum u und steht damit gleichzeitig für das „und“ und den englischen Begriff „University“. Die als Essenz aus den Buchstaben h/u, m und t entwickelte Wortmarke steht dabei inhaltlich wie formal für einen mutigen Neuanfang, die in ihrem Kern beide offiziellen Sprachversionen gleichermaßen stark verkörpert. „Durch seine Winkel und Linien führt das neue Logo der Hochschule zum wesentlichen Element der neuen Gestaltung: zur „Bildbühne“. Der Umgang mit Fläche öffnet Raum: Die HMTM öffnet sich und ihre Bühnen – für ihre Studierenden, das Publikum, für Austausch und kritischen Diskurs.”, so Maren Rose, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, über das markante Gestaltungselement des neuen Brandcodes.

Die „Bühne“ findet in allen Medien, digital und analog, statisch und bewegt, Anwendung. Die Typo­grafie sowie grafische oder fotografische Visuals werden von dieser Bühne nicht nur aufgenommen sondern überlagern sie gleichzeitig, sodass in allen Gestaltungen ein Wechselspiel aus vorne und hinten, innen und außen, eine räumliche Dimensionalität entstehen kann, die den Blick in die Tiefe zieht und zur Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Themen der HMTM einlädt.

Als Primärfarbe für die HMTM wird das aggressive Rot des ursprünglichen Erscheinungsbildes in einen Farbverlauf transferiert, der zwischen Orange und Pink-Rot changiert. Damit wirkt die neue Primärfarbe niemals statisch, sondern immer aktiv-pulsierend. Als Sekundärfarben werden drei auf einander abgestimmte sanft vergraute Farbreihen entwickelt, die sich der Primärfarbe unterordnen und gleichzeitig eine der Themenvielfalt der Hochschule entsprechende Varianz an Anwendungen ermöglicht. Diesen Farbreihen sind jeweils Kernwerte aus dem Markenverständnis der HMTM zugeordnet: „individuell, kompetent“, „unterstützend, lösungsorientiert“ und „motiviert“.

Online findet die konsequente Weiterführung der neu etablierten Markenelemente statt: die Bildbühnen mit ihrer markanten Schräge, der Einsatz der neuen CD Farben für die Seitenhintergründe und Module sowie das auch hier stattfindende Wechselspiel aus vorne und hinten, innen und außen (…) geben dem neuen digitalen Auftritt seine eigenwillige Uniqueness.